Der date-Befehl
Der Befehl date hat mehr Funktionen als er selber von sich preis gibt. Auch die Manpage und die Infopage verschweigen die Macht von -d
/--date
. Hier ein paar Beispiele die praktische Daten für Scripte liefern:
Das Datum von heute, gestern und morgen:
# echo "Heute: `date -I`" Heute: 2010-08-06 # echo "Gestern: `date -d yesterday -I`" Gestern: 2010-08-05 # echo "Morgen: `date -d tomorrow -I`" Morgen: 2010-08-07
Umrechnungen in den Unix-Timestamp (auch UNIX-Zeit genannt): (Sekunden seit dem 01.01.1970)
# echo "Datum->Timestamp: `date +%s`" Datum->Timestamp: 1281089450 # echo "Timestamp->Datum: `date -d "1970-01-01 1281089450 sec"`" Timestamp->Datum: Fr 6. Aug 11:10:50 CEST 2010
Hier noch ein paar Berechnungsmöglichkeiten mit -d
/--date
:
date -d tomorrow date -d yesterday date -d "10 days ago" date -d "1 month" date -d "1 year" date -d "1 month ago" date -d "1 year ago" date -d "4 weeks ago"
Auch Kombinationen sind möglich:
# echo "Heute: `date -I`" Heute: 2010-08-06 # echo "Kombi1: `date -I -d "1 year 2 month"`" Kombi1: 2011-10-06 # echo "Kombi2: `date -I -d "1 year 2 month ago"`" Kombi2: 2011-06-06 # echo "Kombi3: `date -I -d "1 year ago 2 month ago"`" Kombi3: 2009-06-06
Gerne wird auch Ausgabeformat verändert:
# date +"%Y-%m-%d %H:%M" 2010-08-06 11:10
Typische Daten:
%Y= Jahreszahl (4stellig)
%y= Jahreszahl (2stellig)
%m=Monat (2stellig)
%d= Tag (2stellig)
%H= Stunde (2stellig)
%M= Minute (2stellig)
%S= Sekunde (2stellig)
Den vollen Umfang an Möglichkeiten erhält man auf der Info-Page:
info coreutils 'date invocation'Tag: Datum, Uhrzeit, Date
Neuere Themen:

Haben Sie schon irgendwann von einem Hostinganbieter zu anderem umgestiegen? Hier sollte man nicht nur PHP-Features berücksichtigen, sondern auch MySQL-Features kennen.

Dieses Tutorial sollte für alle Ubuntu-Versionen und andere Ubuntu-basierte Versionen funktionieren. Ubuntu 14.04, Ubuntu 16.04, Ubuntu 18.04 , sogar Ubuntu 17.10.

E-Mail senden, wenn Festplatte fast voll ist. Da wohl nicht jeder genau weiß, wie viel freien Festplatten Speicher man noch auf seinen Server zur Verfügung hat, gibt es die Möglichkeit, dass man sich eine E-Mail schicken lässt, wenn der Server nur noch we

Eine kleine Sammlung wie man einen Cronjob unter Debian, CentOs und Ubuntu Linux erstellen kann.
Ältere Themen:

Ich erkläre euch kurz wie man ein PHP-Skript zum Sichern und Wiederherstellen einer Datenbank und Files: Dump erstellen - mit E-Mail-Benachrichtigung erstellt.

Cron-Jobs werden über den Cron-Daemon gesteuert.
Eine Anleitung wie man die "iptables" Firewall Regeln auf einem Debian basierten Linux System permanent abspeichert.

Ich habe bereits eine Anleitung geschrieben, wie ihr mit Certbot schnell Zertifikate erstellen könnt. In dieser Anleitung geht es nun darum, wie ihr diese Zertifikate automatisch erneuern lassen könnt.
Kurz Profil über Cliff
xProg.de Gründer. Jahrgang 1986. Stolzer Familienvater. Habe Früh mit Computer und Hardware angefangen. Die ersten Self-Made Computer waren nicht die besten, funktionierten aber tadellos. Kenne noch 56k-Modems, und habe mit Windows 3.1 angefangen meine ersten Texte zu schreiben, über Windows 95, bis zu Windows 7 dann aktiv eingestiegen. Auch arbeite ich aktiv mit Linux für Homebase als auch auf der Serverebene.
Auf die Idee Anleitungen zu schreiben kam ich, als ich zum Thema Debian was gesucht habe. Leider waren viele Anleitungen oder vorschläge veraltet und daher leider nutzlos.
Wenn meine Anleitungen auch veraltet sein sollten, dann schreibt mir das bitte und ich versuche sie zu aktualisieren.
Wer mich (finanziell) unterstützen möchte, der kann mir hier gerne etwas spenden.
Webseite: | https://www.chatmaske.de/ - https://www.mailda.de/ |
Facebook: | https://www.facebook.com/cain.j.dawson |
Twitter: | https://twitter.com/CainDawsonDE |
Letzte Artikel von Cliff
- xProg.de - Wir wünschen allen einen Guten Rutsch
xProg.de wünscht allen Besuchern unserer Internet-Seite einen Guten Rutsch (inkl. ein Rückblick aller Beiträge in diesen Jahr!) - Wir verfügen nun über einen RSS-Feed
Lange wurde es gewünscht. Ein RSS-Feed zu unseren Artikel im Blog. - So installieren Sie MySQL/MariaDB unter Ubuntu
Der zweite Teil unserer LAMP-Lernprogrammreihe: So installieren Sie MySQL (oder MariaDB) auf einem Ubuntu-Server. - Installieren und Optimieren von Apache unter Ubuntu
Dies ist der Beginn unserer LAMP-Lernprogrammreihe: Wie wird der Apache-Webserver unter Ubuntu installiert? - Desktop-Umgebung Debian nachträglich installieren – grafische Oberfläche
So installiert man bei Debian Desktop-Umgebung Debian nachträglich installieren - grafische Oberfläche So installiert man - PASSWORD-Wert mit MySQL-Abfragen erzeugen
Haben Sie schon irgendwann von einem Hostinganbieter zu anderem umgestiegen? Hier sollte man nicht nur PHP-Features berücksichtigen, - T-Shirt mit Nextcloud Logo (Geschenk)
Heute zum 24.12.2018 bekam ich zur Bescherung ein schon lang ersehntes Geschenk. - Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Wir von xProg.de wünschen allen Besuchern Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! - So Installieren Sie PHP (7.0, 7.2 oder 7.3) unter Ubuntu
Dieses Tutorial sollte für alle Ubuntu-Versionen und andere Ubuntu-basierte Versionen funktionieren. Ubuntu 14.04, Ubuntu - Ende 2018 mit einem gewaltigen Knall!
Vor kurzem (10.09.2018) kam erst die Nextcloud Version 14 raus und jetzt der gewaltige Knall. Nextcloud stellte heute 10.12.2018, drei Monate später die Nextcloud Version 15 Stable online.
Unsere Themen im Blog
RSS-Feed
Abonnieren Sie unsere Artikel.