Mit den RSS-Feeds von xprog.de behalten Sie den Überblick über alle News und Ratgeber-Themen. RSS steht für Really Simple Syndication und ist ein plattform-unabhängiges Format um Inhalte auzutauschen. Sie benötigen einen RSS-Reader, in dem Sie einen oder mehrere RSS-Feeds speichern können. Wir bieten Ihnen Feed-Links zu allen Themen und Bereichen auf xprog.de an.
Alle Artikel
Der RSS und Atom Feed wird bereitgestellt durch Feed.Informer. Feed.Informer ist ein Portal zur erstellung von RSS Feeds.
Ressorts
- Allgemein (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
- Internet (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
- Linux (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
- Linux Distributionen (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
- Windows (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
- Admin- / ISP-Software (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
- Nextcloud (Interner RSS) (Alternative mit Feed.Informer: RSS / Atom)
Reader, Browser und Co.: So können Sie die Feeds auch noch nutzen
Alles Wissenswerte rund um RSS finden Sie bei Wikipedia.
Im Firefox ist ein RSS-Reader bereits integriert. Wählen Sie unter dem Menüpunkt "Lesezeichen“ den "Lesezeichenmanager" aus. Dann erstellen Sie ein neues Lesezeichen und kopieren Sie die Feed-Adresse in das Feld für die URL. Das Lesezeichen erscheint nun in Ihren Favoriten, wenn Sie das Lesezeichen aufrufen erhalten Sie sofort alle Neuigkeiten von xProg.de.
Wer nicht mit dem Firefox surft, kann für den Internet Explorer ein PlugIn installieren. Wer hingegen nicht dauernd mit geöffnetem Browser-Fenster arbeitet, kann ein kleines Reader-Programm installieren. Hier eine kleine Auswahl (Bitte beachten Sie: Download und Installation erfolgt auf eigenes Risiko. xProg.de übernimmt keine Gewähr für externe Links und deren Inhalte)
- FeedReader (Windows): Sehr leichte Bedienung im Outlook-Design, leider nur in englischer Sprache.
- Shook (MAC OS X, englisch): Leicht konfigurierbarer und sehr übersichtlicher Reader im iTunes-Stil.
Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos. Eine Archivierung der Inhalte ist nicht gestattet. Die Nutzung kann jederzeit untersagt werden. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Internet News
- Geplante Umbenennung: Facebook benennt seine Produkte neu
Offensichtlich nennt Facebook seine Zukäufe WhatsApp und Instagram künftig mit dem Zusatz (from Facebook) um. - Bei unseren Tarifrechner für DSL - Internet Gratis eine "Playstation Classic"?
Nein, Wirklich? Eine Playstation Classic oder auch Playstation 1 genannt, Gratis zum DSL Vertrag über unsere Tarifrechner? Ja, Wirklich! Nein, Wirklich? - Werbenetzwerk - Verdiene Geld mit deiner Webseite!
Wie funktioniert ein Werbenetzwerk im Internet? Werbenetzwerk - Verdiene Geld mit deiner Webseite!
Nextcloud News
- Fehlermeldung in Nextcloud mit Collabora Server
Nachdem Update auf die Collabora App 3.6.0 funktionierte bei vielen Collabora nicht mehr in zusammenhang mit Nextcloud. Hier die Lösung. - Fehlermeldungen in Nextcloud 17
Nach dem Upgrade auf die Nextcloud 17 hatte ich wieder eine unerwartete Fehlermeldung. Höchstwahrscheinlich kam diese sogar
Linux News
- So installieren Sie MySQL/MariaDB unter Ubuntu
Der zweite Teil unserer LAMP-Lernprogrammreihe: So installieren Sie MySQL (oder MariaDB) auf einem Ubuntu-Server. - Installieren und Optimieren von Apache unter Ubuntu
Dies ist der Beginn unserer LAMP-Lernprogrammreihe: Wie wird der Apache-Webserver unter Ubuntu installiert? - Desktop-Umgebung Debian nachträglich installieren – grafische Oberfläche
So installiert man bei Debian Desktop-Umgebung Debian nachträglich installieren - grafische Oberfläche So installiert man